Why Ride A Fat Tire E-Bike?

Warum ein Fatbike mit E-Bike fahren?

Warum ein Fatbike mit E-Bike fahren?

Nehmen wir also an, Sie sind auf der Suche nach einem E-Bike, egal ob es Ihr erstes oder Ihr nächstes ist, und Sie denken über etwas nach, mit dem Sie auf mehr als nur asphaltierten Straßen und Wegen fahren können. Und vielleicht haben Sie sogar schon ein Auge auf einige Fatbikes während Sie im Internet surfen. Was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass Fatbikes zu den vielseitigsten E-Bikes auf dem Markt gehören und dass es mehr Gründe gibt, sich ein solches anzuschaffen, als Sie vielleicht denken. Hier ist unsere Liste mit sieben Gründen, warum Sie sich für ein Fatbike entscheiden sollten.

Bemerkenswert stabiles und sicheres Fahrgefühl

Das häufigste Feedback, das wir von Leuten bekommen, die zum ersten Mal ein Fatbike ausprobieren, ist, dass sie von der Stabilität und dem Selbstvertrauen begeistert sind, das ihnen das Fahren gibt. Sich sicher und selbstbewusst zu fühlen, ist eine große Sache, und es gibt wohl keine sanftere Fahrt als die mit einem Fatbike.

Es gibt mehrere Gründe für die Stabilität und das Vertrauen, das die Fahrer verspüren. Der erste sind die großen Räder und Reifen. Je schwerer ein Rad ist, desto stärker ist der Kreiseleffekt, den es beim Drehen erzeugt, wodurch das E-Bike leichter auszubalancieren ist. Der Fahrer muss nicht viel tun, um das E-Bike geradeaus zu halten, sobald es in Bewegung ist; tatsächlich ist ein E-Bike mit dicken Reifen bei niedrigeren Geschwindigkeiten ausbalanciert als jede andere Art von E-Bike.

Bei diesen großen, weichen Reifen ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie beim Überfahren von Wurzeln oder Steinen ausweichen, als dass sie einfach darüber hinwegrollen. Außerdem bedeutet eine geringere Auslenkung des Vorderrads weniger Überraschungen, was wiederum das Vertrauen des Fahrers stärkt.

Ein weiterer Grund, warum sich Fahrer auf E-Bikes mit dicken Reifen so sicher fühlen, ist die recht aufrechte Sitzposition der meisten Fahrer. Dadurch kann sich der Fahrer leichter umsehen und seine Umgebung wahrnehmen – seien es Naturwunder oder Verkehr.

Vielseitigkeit

Das Erkunden von Feldwegen, Schotterwegen und anderen Naturpfaden kann ein Riesenspaß sein, aber wenn das nicht alles ist, was Sie tun möchten, ist es praktisch, ein E-Bike zu haben, mit dem Sie auch zum Einkaufen oder zur Arbeit fahren können. Große Reifen rollen auf Asphalt genauso gut wie auf unbefestigten Wegen, sogar etwas schneller – denn ein härterer Untergrund ist immer schneller.

Mit einem Fatbike erhalten Sie ein Maß an Flexibilität bei der Nutzung, das andere E-Bikes kaum erreichen können. Unter der Woche können Sie zur Arbeit fahren und am Wochenende die Wildnis erkunden.

Unübertroffener Komfort

Unter den Hardtail-E-Bikes, also E-Bikes ohne Hinterradfederung, gibt es kein E-Bike, das komfortabler fährt als ein Modell mit Fatbikes. Wir sprechen nicht oft darüber, aber der optimale Druck für einen 4 Zoll breiten Reifen liegt unter 10 psi und kann bis zu 5 psi erreichen, wenn die Reifen schlauchlos statt mit Schläuchen gefahren werden.

Bei so niedrigem Druck tragen die Reifen mehr zum Komfort des Fahrers bei als eine Federgabel. Das liegt daran, dass eine Federgabel kaum zum Komfort des Fahrers im Sattel beiträgt und unser allgemeiner Komforteindruck stärker davon abhängt, wie bequem wir sitzen, als davon, wie bequem unsere Hände sind.

Unschlagbare Traktion

Himiway Cobra Pro Reifenprofil

Die Kombination aus Stollenreifen und einer „Aufstandsfläche“, die größer ist als ein Kleinkinderschuh, bedeutet, dass ein Fatbike im Gelände eine Traktion hat, die kein anderer Reifentyp erreichen kann. Die Traktion ist eine der Dimensionen des Fahrerlebnisses, die auch beeinflusst, wie sicher sich der Fahrer beim Fahren fühlt. Und Traktion kann man, anders als Kalzium, nie genug haben.

Hilfreich ist auch die Tatsache, dass mit sinkendem Reifendruck und steigendem Fahrkomfort auch die Traktion zunimmt, sodass zwei Vorteile in einer Variablen vereint werden.

Schwimmt auf Sand und Schnee

Je weicher der Untergrund ist, den ein Fahrer wählt, desto größer wird der Reifenabdruck des Fatbikes. Das bedeutet, dass ein Fatbike auf Oberflächen wie Sand oder Schnee „schwebt“, anstatt wie unsere Füße in den Sand oder Schnee einzusinken. Dies gilt auch für Wälder, wo weicher Kiefernwald einen Großteil der Fahrfläche ausmacht. Im Schlamm ist dies kein Vorteil, denn um dort Halt zu finden, muss man sich durch den Schlamm bis zum festen Boden darunter durchkämpfen.

Wenn Sie an einem Ort mit viel Sand (zum Beispiel in der Nähe eines Strandes oder einer Wüste) oder an einem Ort mit schneereichen Wintern leben, sind Fatbikes die einzige Möglichkeit zum Fahren.

Leistungsstarke Motoren

Juiced Ripcurrent S-Aktion

Die großen Räder und Reifen eines Fatbikes erfordern einen starken, steifen Rahmen, um eine solide Kontrolle zu gewährleisten (das Kontrollgefühl eines Fahrers hängt auch hier mit seinem Selbstvertrauen zusammen). Daher ist ein Fatbike ein schweres Biest, selbst ohne Motor und Akku. Um ihr Gewicht auszugleichen und dem Fahrer ein Gefühl der leichten Leistung zu vermitteln, benötigen sie leistungsstarke Motoren. Die meisten Fatbikes, die wir testen, sind mit 750-W-Nabenmotoren ausgestattet, die Spitzenleistungen von 1000 Watt oder mehr erreichen können. Es gibt einige Fatbikes, die mit noch größeren Motoren ausgestattet sind.

Mit so viel Kraft zur Verfügung genießen die Fahrer alle Vorteile der Rahmensteifigkeit, ohne durch das Gewicht des E-Bikes behindert zu werden. Das ist definitiv eine Win-Win-Situation. Der leistungsstarke Motor bedeutet auch, dass sie auf Hügeln hervorragende Leistungen erbringen und an Ampeln wie kaum ein anderes E-Bike beschleunigen. Und wenn man ein E-Bike mit dicken Reifen mit einem großen Motor und einem Drehmomentsensor kombiniert, erhält man ein bemerkenswert reaktionsschnelles Fahrgefühl.

Weniger platte Reifen

Es ist eine Tatsache, dass ein Ballon umso leichter platzt, je stärker er aufgeblasen wird und je stärker das Gummi über ein größeres Luftvolumen gespannt wird. Die schmalen Reifen von Rennrädern suchen nur nach Ausreden, um platt zu werden. Im Gegensatz dazu ist ein größerer Reifen mit sehr geringem Luftdruck schwer zu durchstechen. Ob es sich nun um einen Stein, einen Nagel oder ein Stück Glas handelt, ein dicker Reifen verformt sich eher um das Objekt herum, als dass er von ihm durchbohrt wird.

Einige Fatbikes sind mit Reifen und Felgen ausgestattet, die Tubeless-kompatibel sind. Das bedeutet, dass Reifen und Schlauch entfernt werden können, die Felge mit einem speziellen luftdichten Tubeless-Band umwickelt werden kann und der Reifen dann wieder montiert und mit Dichtmittel versehen werden kann. Das verringert die Gefahr eines Plattens noch weiter. Selbst wenn der Reifen einen Platten hat, füllt das Dichtmittel das Loch und verhindert, dass der Reifen komplett platt wird. Tubeless-Konfigurationen ermöglichen es dem Fahrer außerdem, mit noch geringerem Druck zu fahren als mit Schläuchen, was die Widerstandsfähigkeit gegen Schnitte weiter verbessert.

Bedarf abwägen

Die Kombination aus Stabilität und Komfort eines Fatbikes in Kombination mit seiner unschlagbaren Vielseitigkeit ist für einen Käufer oft alles, was er braucht, um zu dem Schluss zu kommen, dass ein Fatbike die richtige Wahl ist, und wir haben keinen Grund, dem zu widersprechen. Für alle, die noch unentschlossen sind, nennen wir gerne noch ein paar weitere Gründe, warum ein E-Bike mit 4 Zoll breiten Reifen Ihren Anforderungen entsprechen kann.

Ein letzter zu berücksichtigender Faktor ist, dass viele der von uns getesteten Fatbike-Modelle, darunter auch unsere besten Modelle, im Einzelhandel für weniger als 2.000 US-Dollar erhältlich sind. Der Kauf eines Fatbikes ist nicht mit einem Preisaufschlag verbunden; sie sind sowohl für Pendler als auch für Cruiser konkurrenzfähig.

Zurück zum Blog