8 Tips for Riding in the Rain—How to Stay Comfortable While Pedaling

8 Tipps zum Radfahren im Regen – So bleiben Sie beim Radfahren bequem

8 Tipps zum Fahren im Regen

Regen scheint der Lackmustest dafür zu sein, wie ernst es einem Radfahrer ist. Wenn Ihnen jemand erzählt, dass er mit seinem E-Bike im Regen gefahren ist, dann wissen Sie, dass er das Fahren mit seinem E-Bike wirklich mag. Die Person, die es nicht mag, verwendet eher ein Wort wie „erwischt“, wie in „Ich bin im Regen erwischt worden“. Die meisten von uns möchten nicht wirklich eine Fahrt beginnen, wenn es regnet.

Meine norwegischen Vorfahren sagten oft: „Det finnes ikke dårlig vær, bare dårlig klær!“ Für den Rest von uns bedeutet das: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.“ Vernünftige Leute könnten darüber streiten, aber eine Fahrt im Regen muss kein Leiden sein, und wir haben ein paar Tipps, mit denen Sie eine Fahrt im Regen zu einem Kinderspiel machen können.

Sie brauchen nicht alle davon, um sich mit dem Wasser abzufinden, das vom Himmel fällt, aber jedes davon kann diese nassen Tage ein wenig angenehmer machen.

Regenjacke

Regenjacke

Der hilfreichste Tipp, den wir zum Fahren im Regen geben können, ist der Kauf eines guten Regenjacke . Das Geheimnis des Komforts im Regen besteht darin, den Körper warm zu halten, und je trockener Sie sind, desto einfacher ist das. Eine gute Regenjacke hält das Wetter von Ihrem Oberkörper fern, sodass Sie sich wohl fühlen.

Eine gute Regenjacke hat lange Ärmel, damit Sie sich nach vorne beugen und den Lenker erreichen können, ohne dass die Ärmel an Ihren Unterarmen hochrutschen. Viele Regenjacken haben auch einen verlängerten Rücken, der vor Spritzwasser vom Hinterrad schützt. Viele haben entweder Reißverschlüsse unter den Achseln (Pit Zips) oder atmungsaktive Einsätze, damit Feuchtigkeit entweichen kann. Einige verwenden vorne ein wasserabweisenderes Material und hinten etwas Atmungsaktiveres; solche Jacken sind für Fahrer gedacht, die kräftig in die Pedale treten.

Weitere nützliche Details: Eine Sturmklappe oder ein wasserdichter Reißverschluss halten Ihre Vorderseite trocken. Ein hoher Kragen kann verhindern, dass Regen in die Jacke eindringt. Einige haben verstellbare Ärmelbündchen, damit kein Regen eindringt. Fast alle sind mit reflektierenden Elementen versehen, damit Sie für Autofahrer und Fußgänger besser sichtbar sind. Einige sind klein und leicht genug, um sie in einem Rucksack aufzubewahren, damit Sie bei einem plötzlichen Regenguss schnell darauf zugreifen können, und einige können in eine Tasche gepackt werden, damit Sie sie bei Nichtgebrauch so einfach wie möglich handhaben können.

Eine Anmerkung zum Wert einer wirklich wasserdichten Jacke: Je wasserdichter eine Jacke ist, desto weniger atmungsaktiv ist sie. Das bedeutet, dass der Schweiß, den Ihr Körper abgibt, in der Jacke bleibt. Sie sind also zwar vor kaltem Regen geschützt, aber im Inneren der Jacke fühlt es sich an wie in einem Regenwald.

Kotflügel

LeMond Dutch Kotflügel hinten

Wir freuen uns, dass Schutzbleche mittlerweile ein akzeptierter Bestandteil der Standardausstattung eines E-Bikes sind. Schutzbleche halten Sie nicht nur bei Regen trocken. Sie verhindern auch, dass Spritzwasser Sie erreicht, wenn Sie von einer Pfütze überrascht werden.

Das ist die Sache mit den Kotflügeln, die wir nicht immer wissen, bis es zu spät ist: Nicht alle Kotflügel sind gleich. Die Kotflügellänge ist wichtig. Die Die besten Schutzbleche sind lang und sehen oft länger aus als nötig. Schutzbleche, die lang genug sind, halten Ihre Füße trocken oder zumindest annähernd trocken und verhindern, dass Spritzwasser vom Hinterreifen des E-Bikes einen nassen Streifen auf Ihren Rücken malt. Wenn Sie nach einer Fahrt in einem Regenguss feststellen, dass Ihr Rücken nass oder Ihre Füße durchnässt sind, benötigen Sie möglicherweise längere Schutzbleche.

Wasserdichter Rucksack

Es ist ein ganz besonderer Schrecken, wenn wir unseren Rucksack öffnen und feststellen, dass der Inhalt nass ist. Laptops sind natürlich noch resistenter gegenüber Wasser als Katzen, aber vielleicht auch etwas stoischer. Sie können sich einige Sorgen ersparen, indem Sie sich einen Rucksack, der die wasserdichte Leistung eines Drybags mit dem Schutz einer gepolsterten Laptop-Hülle kombiniert .

Wenn wir die anderen unten aufgeführten Gegenstände durchgehen, wird deutlich, dass ein großer Rucksack praktisch ist, denn um sich bei Regen wirklich wohl zu fühlen, werden Sie möglicherweise Ihre Schuhe, Socken und Hosen in den Rucksack packen und spezielle Kleidung für die Fahrt im Regen anziehen.

Regenhose

Eine gute Regenjacke und ein wasserdichter Rucksack sind ein Muss für jeden, der im Regen zur Arbeit fährt. Wenn das erledigt ist, ist eine Regenhose das nächste wichtige Zubehör, das ein Radfahrer für mehr Komfort beim Radfahren im Regen braucht.

Regenhose gibt es in zwei verschiedenen breiten Klassen. Einige sind körperbetont genug, um als einzige Hose getragen zu werden, während andere locker genug geschnitten sind, um über Chinos, Freizeithosen oder Jeans zu passen. Die meisten haben keine herkömmlichen Vordertaschen, damit sich kein Wasser darin sammelt, einige haben jedoch eine einzelne Gesäßtasche.

Wie einige Regenjacken bestehen Regenhosen manchmal vorne aus einem wasserabweisenden Stoff und hinten aus einem atmungsaktiveren Stoff, um den Regenwaldeffekt zu verhindern. Andere sind rundum wetterfest. Die meisten sind nichts weiter als eine Hülle und enthalten keine Isolierung.

Handschuhe

Handschuhe

Das Fahren eines E-Bikes erfordert etwas Fingerfertigkeit, weniger wegen des Lenkens als vielmehr wegen der Bedienung der Bremsen und der Schaltung. Aus diesem Grund empfehlen wir nur selten Fäustlinge, selbst wenn es kalt und nass ist. Wenn es nicht zu kalt ist, können Neoprenhandschuhe ausreichend Wärme spenden, sodass nasse Hände kein Problem darstellen. Neoprenhandschuhe bieten in der Regel auch bei Nässe guten Grip.

Bei wirklich kalten Bedingungen (wenn das Quecksilber beispielsweise unter 45 Grad fällt, wasserdichter Winterhandschuh sorgt für mehr Komfort. Hier sind warme Hände das Ziel; sie sind zwar noch feucht vom Schweiß, aber zumindest ist die Feuchtigkeit warm.

Es ist wichtig, bei Handschuhen nicht nur auf Passform, sondern auch auf Fingerfertigkeit zu achten. Das ist einer der Gründe, warum Neoprenhandschuhe auf unserer Liste ganz oben stehen. Einige wasserdichte Winterhandschuhe sind mit so viel Isolierung gefüllt, dass die zum Bremsen und Schalten erforderliche Fingerfertigkeit verloren gehen kann.

Hut

Der Schutz Ihres Kopfes vor den Elementen ist ein weiterer wichtiger Aspekt für ein angenehmes Fahrgefühl bei Regen. Eine wasserdichte Kappe hält das Wetter draußen und die Wärme drinnen. Dies wäre eine gute Gelegenheit, eine Radmütze mit kurzem Schirm zu wählen; Baseballmützen neigen aufgrund ihres längeren Schirms dazu, vom Wind gefangen und herumgeweht zu werden, und die meisten passen nicht unter einen Helm. Der kurze Schirm einer Radmütze schützt Ihre Augen außerdem recht gut vor Regen, was praktisch ist, wenn man bedenkt, dass Brillen bei Regen oft nutzlos sind.

Wasserdichte Socken

Wasserdichte Socken

Wenn das vordere Schutzblech Ihres E-Bikes nicht lang genug ist, werden Ihre Füße es Ihnen merken. Um Ihre Füße trocken und hoffentlich glücklich zu halten, können wasserdichte Socken eine Alternative zu einem längeren Schutzblech sein. Die meisten wasserdichten Socken sind doppelt so dick wie Sportsocken und daher in einem Paar lockerer Schuhe am bequemsten.

Schmieren Sie Ihre Kette

Schmieren Sie Ihre Kette

Nicht alle Kettenschmiermittel sind gleich. Um George Orwell zu paraphrasieren: Einige Schmiermittel sind gleicher als andere. Während der Monsunzeit oder wenn Sie einfach auf nassen Straßen fahren, kann ein Schmiermittel, das zu leicht ist, schon eine einzige Fahrt bei nassem Wetter das Schmiermittel wegspülen und eine orangefarbene Kette hinterlassen. Wählen Sie ein Schmiermittel für nasse Bedingungen . Diese Schmiermittel sind in der Regel schwerer und klebriger und daher schlecht für trockene und staubige Bedingungen geeignet, haben aber die ideale Wirkung bei Fahrten, bei denen es feucht wird.

Zurück zum Blog